Die Schulter schmerzt? Keine Kraft im Arm? Was tun?

VHS-Vortrag_Die Schulter schmerzt? Keine Kraft im Arm? Was tun?

Datum: 11.02.25, 18.00 Uhr

Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-​​​Köpenick 2025

Die Schulter schmerzt? Keine Kraft im Arm? Was tun?

Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-​5020

Das menschliche Schultergelenk fasziniert durch seine beeindruckende Beweglichkeit, die durch das komplexe Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken ermöglicht wird. Jegliche Störungen können zu Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führen. Schätzungsweise 3–4 Millionen Menschen in Deutschland lassen sich jährlich aufgrund von Schulterschmerzen behandeln. Überlastung, Verschleißerscheinungen oder Verletzungen sind die häufigsten Risikofaktoren.

Die genaue Diagnose der Ursachen von Schulterschmerzen erfordert eine gründliche ärztliche Untersuchung. Neben der Erhebung der Krankengeschichte nimmt die körperliche Untersuchung einen zentralen Platz ein und wird durch apparative Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall und MRT ergänzt.

Die Arthroskopie, (Gelenkspiegelung) ermöglicht eine präzise Beurteilung von Schäden an den Strukturen des Schultergelenks. Falls solche Schäden festgestellt werden, bietet die minimal-invasive Operation mit nur millimeterkleinen Schnitten eine effektive Lösung. Bei degenerativen Erkrankungen wird eine Schulteroperation in der Regel nur in Erwägung gezogen, wenn die vorherige Behandlung mit Medikamenten und Bewegungstherapie erfolglos geblieben ist.

Über Details zu Therapie- und Operationsmöglichkeiten bei Schulterschmerz informiert Dr. Alexander Schessler, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, am 11. Februar 2025 ab 18.00 Uhr bei der kostenlosen Informationsveranstaltung im Vortragssaal der Villa des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin.