Narkose im Alter – zu riskant? Moderne Anästhesiemöglichkeiten von heute

VHS-Veranstaltung: Narkose im Alter – zu riskant? Moderne Anästhesiemöglichkeiten von heute

Datum: 08.04.25, 18.00 Uhr

Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-Köpenick 2025

Narkose im Alter – zu riskant? Moderne Anästhesiemöglichkeiten von heute

Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-5705

In Deutschland erhalten jedes Jahr etwa neun Millionen Menschen eine Narkose, wobei die Hälfte davon über 70 Jahre alt ist. Ältere Menschen haben oft Bedenken wegen möglicher Komplikationen nach einer Operation. Sie fragen sich, ob sie wieder aufwachen, Schmerzen haben werden oder schnell genesen können.
Im fortgeschrittenen Alter können Gesundheitsprobleme so schwerwiegend sein, dass eine Operation wie z. B. ein Hüftgelenksersatz unumgänglich wird und eine Anästhesie benötigt. 
Anästhesisten schaffen einerseits optimale Bedingungen für das chirurgische Team, damit der Eingriff unter besten Voraussetzungen durchgeführt werden kann. Daneben sorgen sie für Sicherheit, Schmerzmanagement und Komfort der ihnen anvertrauten Patient*innen.
Moderne Anästhesieverfahren umfassen Schmerztherapie, Muskelentspannung, Schlaf, mechanische Beatmung und Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion. Für Patient*innen mit Vorerkrankungen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, darunter die Kombination von lokaler Schmerzausschaltung und Narkose. Die Überwachung der Narkosetiefe, spezielle Konzepte und moderne Medikamente helfen den Patient*innen, sich schnell zu erholen und orientieren zu können. Dadurch können notwendige Eingriffe auch im höheren Alter mit vertretbarem Risiko durchgeführt werden.

PD Dr. med. Matthias Göpfert, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin, informiert Sie über die Möglichkeiten moderner und sicherer Narkosen bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung am Dienstag, den 8. April 2025, ab 18.00 Uhr im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin. Nach dem Vortrag steht er für persönliche Fragen zur Verfügung.