×

Zentrale Notrufnummern

Bei Lebensgefahr
Notruf 112

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117


Giftnotrufzentrale (24h)

030 19 24 0

Zahnärztlicher und kieferorthopädischer Notdienst

(030) 89 00 43 33

Berliner Krisendienst

(030) 39 06 31 0

Frauenkrisentelefon (mehrsprachig)

(030) 61 54 24 3

Kinder- und Jugendtelefon

0800 11 10 33 3

Berliner Notdienst Kinderschutz

(030) 61 00 66

Suchtnotruf

(030) 19 23 7

Telefonseelsorge

0800 11 10 11 1

Medizinische Kinderschutzhotline

0800 19 21 00 0

Notaufnahme im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus

Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen spezialisiert:

  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Geriatrie
  • Urologie
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Psychiatrie

Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen nicht  spezialisiert:

  • Pädiatrie/Kinderheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Neurologie
  • Neurochirurgie
  • Unfallchirurgie/Orthopädie


Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
Große Hamburger Straße 5-11
10115 Berlin
(030) 2311-2267


Ihr Weg zu uns:

Ihr Weg zu uns

Bewerbung zu Ausbildung/Studium

Wenn Sie sich für eine Ausbildung an der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin oder ein Studium in Kooperation mit einer Hochschule bei uns bewerben wollen, finden Sie hier nähere Informationen zur Bewerbung.

Sie können sich an der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin bewerben:

  • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Ausbildung Pflegefachassistenz
  • Duales Pflegestudium
  • Studium Pflegepädagogik (Praktika)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per oder per Post


Bewerbungen für die Ausbildungsgänge/ Studium:

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Duales Studium in der Pflege
  • Pflegefachassistenz
  • Pflegepädagogikstudium mit Praktikum

richten Sie bitte an:

Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin
Große Hamburger Straße 5–11
10115 Berlin


Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zur Bewerbung ein:

  • Formloses Bewerbungsschreiben mit Begründung des Berufswunsches
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Information zur Konfession und Passfoto
  • Zeugnisse über den Schulabschluss, Berufsabschluss oder sonstige Zertifikate, die eine Eignung belegen
  • Nachweis über ein Pflegepraktikum im ambulanten oder stationären Bereich
  • Bei ausländischen Bewerbern: Gleichwertigkeitsbescheinigung für den Schul-/Berufsabschluss sowie Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und ein Sprachzertifikat für Mittelstufenprüfung (Sprachniveau B2)

nach oben