Dr. Hermann-Josef Tebroke verstärkt das Stiftungskuratorium

Hier ist ein Foto von Dr. Hermann-Josef Tebroke zu sehen
Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder hat Tebroke als weiteres Mitglied berufen

, St. Hedwig Kliniken, Berlin

Dr. Hermann-Josef Tebroke ist seit dem 1. Oktober 2025 neues Mitglied des Stiftungskuratoriums der Alexianerbrüder mit Sitz in Münster. Die Stiftung der Alexianerbrüder ist Gesellschafter und Träger der Alexianer GmbH, einem der größten katholischen Gesundheitsunternehmen in Deutschland. Ziele ihrer Arbeit sind zum einen die Werke der christlichen Nächstenliebe zu unterstützen und zu fördern, zum anderen die unternehmerischen Aufgaben als Gesellschafter wahrzunehmen. Die Stiftung wird von einem Kuratorium geführt, das aus insgesamt zwei Ordensbrüdern und nun fünf weltlichen Mitgliedern besteht.

Bruder Dominikus, Vorstandsvorsitzender der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder, heißt Dr. Tebroke ganz herzlich willkommen und zeigt sich hocherfreut über seine Berufung: „Aufgrund seiner Persönlichkeit und Vita ist Dr. Hermann-Josef Tebroke die perfekte Ergänzung für die Stiftung der Alexianerbrüder. Er verbindet in seinem Lebensweg finanzwirtschaftliche Expertise, politische Führungserfahrung und tief verwurzeltes christliches Engagement.“ Dr. Hartmut Beiker, Vorsitzender des Kuratoriums, freut sich sehr über die personelle Verstärkung. „Aufgrund des starken Wachstums der Alexianer in den letzten Jahren brauchen wir höchst qualifizierte Unterstützung. Ich bin fest überzeugt davon, dass Dr. Tebroke unser Kuratorium fachlich wie menschlich hervorragend ergänzen wird.“

Dr. Hermann-Josef Tebroke promovierte nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der katholischen Theologie in Münster über genossenschaftliche Strukturen und habilitierte später im Bereich der Finanzwirtschaft. Neben seiner akademischen Laufbahn übernahm er früh Führungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung: zunächst als Bürgermeister von Lindlar, später als Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises und von 2017 bis 2025 als Mitglied des Deutschen Bundestages. In diesen Funktionen sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der strategischen Steuerung komplexer Organisationen, im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und in der Vermittlung zwischen gesellschaftlichen Interessen.

Parallel engagierte sich Tebroke kontinuierlich in katholischen Verbänden: als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung, als Leiter des Verbands „ND – Christsein.heute“ und in weiteren kirchlichen Kontexten. Mit diesem Zusammenspiel von ökonomischem Sachverstand, politischem Gestaltungswillen und christlicher Werteorientierung bringt Dr. Tebroke als neues Kuratoriumsmitglied strategisches Know-how ganz im Sinne der Werte und Ziele der Alexianer-Stiftung ein:

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe im Kuratorium, weil ich hier meine fachlichen Erfahrungen mit meinem christlichen Werteverständnis verbinden kann. Die Stiftung trägt dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung, Würde und Perspektive erfahren. Diese sinnhafte Arbeit möchte ich tatkräftig unterstützen.“

Tebroke wuchs als ältestes von fünf Kindern in Bocholt-Stenern im westlichen Münsterland auf und wohnt heute im oberbergischen Lindlar. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.