Beruf mit sehr guten Perspektiven
Mit der Ausbildung zur OTA erwartet Dich eine große Verantwortung, aber auch jeden Tag eine neue Herausforderung. Du arbeitest interdisziplinär und multiprofessionell in den Operationsteams. Du unterstützt zum Beispiel die Ärzt*innen durch qualifizierte Instrumentation, bereitest die nötigen Geräte für die Eingriffe vor, betreust die Patient*innen vor, während und nach der Operation und bist für zahlreiche organisatorische Abläufe verantwortlich.
Nach der Ausbildung kannst Du in unseren Krankenhäusern und ambulanten Operationszentren arbeiten. Natürlich hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich fachlich weiterzubilden und Dein Wissen so immer aktuell zu halten. Du kannst Dich zum Beispiel zur Leitung der OP-Abteilung weiterbilden lassen und so die Karriereleiter hochklettern. Oder Du qualifizierst Dich zur/m Praxisanleiter*in und kümmerst Dich anschließend um den Nachwuchs und begeisterst andere von Deinem Beruf.
3 Jahre
- Operationstechnische Assistentin (OTA)/ Operationstechnischer Assistent (OTA)
Für den Abschluss musst Du eine staatliche Prüfung mit einem mündlichen, schriftlichen und einem praktischen Teil ablegen.
Jährlich zum 1. April
Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG)
Standort Süd - Pavillon 9
Rudower Straße 48, 12351 Berlin