Das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte feiert im September 2021 sein 175-jähriges Bestehen. Mit einem prominent besetzten Festakt am 14. September erinnert das Krankenhaus an seine wechselvolle, bewegte Geschichte im Herzen der Stadt. Berlins ältestes katholisches Krankenhaus ist in Zeiten von Revolution, Krieg, Regime und Umbrüchen seinen Werten stets treu geblieben: Wenn es darum ging, Menschen zu helfen und sie zu heilen, bestimmte das Gebot der Nächstenliebe und Toleranz das Handeln der Mitarbeitenden. Das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus ist nach Patientenbefragungen das beliebteste Allgemeinkrankenhaus der Hauptstadt. Es bietet auf mehreren Gebieten Spitzenmedizin und belegt vordere Plätze in landes-, bundes- und weltweiten Krankenhaus-Rankings.
Unter dem Motto „175 Jahre im Geiste der Mitmenschlichkeit und Toleranz“ startet das St. Hedwig-Krankenhaus im September 2021 in die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum. Als Gründungsdatum von Berlins ältestem katholischen Krankenhaus gilt der 14. September 1846, als vier Barmherzige Schwestern vom Orden des Heiligen Karl Borromäus aus dem französischen Nancy nach Berlin kamen, um bei der Pflege von Kranken und Verwundeten zu helfen und am Aufbau des katholischen Krankenhauses in Berlin mitzuwirken. „Die Gründung des Krankenhauses in Berlin-Mitte ist aus einem zutiefst europäischen Gedanken entsprungen“, so Alexander Grafe, Regionalgeschäftsführer der Alexianer St. Hedwig Kliniken in Berlin GmbH. „Die Ordensschwestern halfen Kranken und Bedürftigen jenseits der damaligen politischen Machtverhältnisse in Europa, egal welchen Glaubens, Geschlechts und welcher Herkunft die Patienten waren. Diese Wertekultur der Nächstenliebe, Hinwendung und Toleranz prägt auch heute noch den besonderen Geist im St. Hedwig-Krankenhaus“, so Grafe.
Am Dienstag, den 14. September 2021, erinnert das St. Hedwig-Krankenhaus mit einem Festakt im Innenhof des historischen Krankenhausgebäudes an die Gründung vor 175 Jahren. Der Festgottesdienst wird vom Berliner Erzbischof Dr. Heiner Koch gehalten. Als prominente Redner werden unter Anderem der Apostolische Nuntius und Vertreter des Heiligen Stuhls in Deutschland, Dr. Nikola Eterović, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller erwartet. Am Samstag, den 18. September, lädt das St. Hedwig-Krankenhaus die interessierte Öffentlichkeit zu einem Tag der Offenen Tür mit Familienprogramm ein.
Mit seinen zehn Kliniken für körperliche und seelische Erkrankungen und den fünf Zentren leistet das St. Hedwig-Krankenhaus einen Beitrag zur Akut- und Notfallversorgung in Berlin. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem 427-Betten-Haus leben diesen Auftrag tagtäglich. Neben der Grundversorgung hat das St. Hedwig-Krankenhaus in seiner 175-jährigen Geschichte Expertisen auf vielen medizinischen Bereichen aufgebaut und bietet in einigen Gebieten Spitzenmedizin an.
Jubiläumstermine, St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Straße 5-11, 10115 Berlin:
14. September 2021: 15 Uhr, Festakt für geladene Gäste
18. September, 2021: 11 bis 15 Uhr: Tag der offenen Tür mit Familienprogramm
Nähere Informationen zu den Alexianern:
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 26.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder
Kontakt Presse:
Nora Hertel
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
St. Hedwig-Krankenhaus
Große Hamburger Str. 5–11
10115 Berlin
(030) 400-372-130
E-Mail schreiben