Berlin, 29. März 2019: am 18.3. erhebt ein Fernsehbericht von „Team Wallraff“ schwere Vorwürfe gegenüber mehreren psychiatrischen Kliniken und sorgt für eine Welle der Empörung im Netz und viel Berichterstattung in weiteren Medien.
Seit 2017 treffen sich einmal jährlich Mitarbeitern*innen aus verschieden Berufsgruppen, Expert*innen aus eigener Erfahrung und Angehörige, um kritisch zu diskutieren, was es in psychiatrischen Akutsituationen braucht oder auch nicht braucht.
Am 4. und 5. April erwarten wir in Berlin über 100 Teilnehmende aus ca. 30 verschiedenen Kliniken der Schweiz, Österreich und Deutschland, die sich für die Veränderung der akutpsychiatrischen Versorgung engagieren. Die Veranstaltung lebt von der Praxisnähe und Multiprofessionalität und insbesondere vom Raum für diskursiven Austausch.
Wann und wo?
4. und 5. April, jeweils ab 9 Uhr im Jugendgästehaus der SM Diakonie Betriebs gGmbH: Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Wir möchten Sie als Pressevertreter*in herzlich zu dieser Veranstaltung einladen und freuen uns über Ihre Berichterstattung. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die Teilnahme von Journalisten*innen nur in den Plenarvorträgen möglich ist. Die Teilnahme an den Workshops ist für Pressevertreter leider nicht möglich.
Zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Sylvia Thomas-Mundt,
E-Mail schreiben
Wir bitten um Voranmeldung.
Die Veranstalter*innen
Lieselotte Mahler, Ina Jarchov-Jádi, Matthias Jäger
Das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus liegt in der Trägerschaft der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, die zur Unternehmensgruppe der Alexianer gehört.
Nähere Informationen zu den Alexianern:
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen.
Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.