Auszeichnungen
Wir sind ausgezeichnet...
...für beste Qualitäts- und Servicestandards im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus! Unsere Auszeichnungen und Zertifikate sind das Ergebnis der Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich jeden Tag für Ihre Gesundheit engagieren.

Von Patienten, Ärzten und Mitarbeitern empfohlen
Patientenzufriedenheit, überdurchschnittliche Weiterempfehlung, medizinische Kompetenz und Qualität
Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen für besondere Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Als beliebtestes Allgemeinkrankenhaus Berlins wird das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus überdurchschnittlich häufig weiterempfohlen. Seit mehreren Jahren sind wir nach einer bundesweiten Erhebung als „Top Regionales Krankenhaus” ausgezeichnet.
Die Zertifizierungen nach den Kriterien medizinischer Fachgesellschaften bescheinigen unseren Kliniken hohe medizinische und pflegerische Qualität, strukturierte Behandlungsprozesse sowie die Erreichung geforderter Qualitätskriterien. Unsere Zertifizierungen im Überblick:
Hausübergreifende Zertifikate
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus gehört zu den „Worlds Best Hospitals 2020 - 2025“

Das US- Nachrichtenmagazin Newsweek hat das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus seit sechs Jahren in Folge im Rahmen des Rankings „World's Best Hospitals“ ausgezeichnet.
Die in der unabhängigen Studie genannten Krankenhäuser aus verschiedenen Ländern zeichnen sich laut Newsweek durch herausragende Leistungen aus, darunter angesehene Ärzt*innen, erstklassige Pflege und modernste Technologien.
Nähere Informationen befinden sich auf den Internetseiten von Newsweek
Auszeichnungen Stern "Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser", "ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege" 2024/2025

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken zählen mit dem Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe und dem Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus zu "Deutschlands ausgezeichneten Krankenhäusern" und “Deutschlands ausgezeichneten Arbeitgeber Pflege” 2024/2025
Zertifiziert nach Dekra

Wir haben ein Qualitätsmangement-System eingeführt, um noch besser auf Wünsche, Interessen und Verbesserungsvorschläge unserer Patienten eingehen zu können und um unsere Prozesse stetig im Sinne guter Qualität zu optimieren.
Wichtig ist uns, Qualität zu definieren, mess- und gestaltbar zu machen. Das erreichen wir unter anderem durch die Instrumente der Kundenbefragung und durch konkrete Verbesserungsmaßnahmen. Um kontinuierlich und systematisch auf Wünsche, Interessen und Verbesserungsvorschläge unserer Patienten eingehen zu können, arbeiten wir mit dem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem entsprechend der DIN EN ISO 9001 nach der derzeit gültigen Fassung.
F.A.Z.-Institut Zertifikat "Deutschlands beste Krankenhäuser" 2024
Das F.A.Z.-Institut hat dem Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin wie auch dem Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe 2024 das Zertifikat „Deutschlands beste Krankenhäuser“ verliehen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung der IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung wurden für die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser” aktuelle Qualitätsberichte, sowie Social Listening und gezieltes Monitoring von Bewertungsportalen mit in die Studie eingeflossen. Die genauen Informationen zur Studie können hier abgerufen werden.
Wir sind sehr froh über diese Auszeichnung, die den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin zuteil geworden sind. Wir sehen darin die Anerkennung der hervorragenden Arbeit und des leidenschaftlichen Einsatzes, die unsere Mitarbeitenden tagtäglich im Dienst an unseren Patientinnen und Patienten leisten.
Zertifikate unserer Kliniken und Fachbereiche
Zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien

Für eine optimale Betreuung unserer Patient*innen arbeiten im Hämatologischen Zentrum erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Hämatologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie und Pflegefachkräfte eng zusammen.
Mit dem Qualitätssiegel "Zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien" der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) wird die qualitätsorientierte fachspezifische Versorgung hämatologischer Neoplasien nachgewiesen und bescheinigt.
DDG-Zertifikat: Zertifiziertes Diabeteszentrum

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die Klinik für Innere Medizin mit ihrem Schwerpunkt Diabetologie das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.
Zertifikat der European Society of Medical Oncology

Seit dem 10. September 2017 gehört der Bereich Hämatologie, Onkologie und Palliativ Care dem Kreis der „ESMO Designated Centres of Integrated Oncology and Palliative Care“ an. Derart von der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie („ESMO“) ausgewiesene („designated“) Zentren zeichnen sich durch eine innige Verknüpfung („integrated“) ihrer Bereiche „Onkologie“ und „Palliative Care“ aus.
Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
Als Träger des Siegels der Deutschen Hernien Gesellschaft (DHG) sind wir verpflichtet, regelmäßig eine systematische Datenerfassung und -analyse all unserer Operationen durchzuführen. Durch das unabhängige Qualitätssicherungsregister Herniamed können wir unsere Ergebnisse mit nationalen und internationalen Benchmarks vergleichen und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.
Zudem fördert Herniamed die standardisierte Anwendung moderner Techniken und Materialien, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt. Die Einbindung von Langzeitdaten, etwa zu Komplikationen oder Rezidiven, sorgt für nachhaltige Qualitätskontrolle und patientenorientierte Therapieentscheidungen.
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Das Hernienzentrum der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie – Minimal Invasive Chirurgie im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus wurde im September 2025 als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie anerkannt. Grundlage für diese Auszeichnung ist die nachgewiesene besonders hohe Behandlungsqualität.
Die Zertifizierung erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sowie die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH). Sie bestätigt, dass im Hernienzentrum höchste fachliche Standards, moderne Operationsmethoden und langjährige Erfahrung miteinander verbunden werden.
Besondere Kompetenz besteht in der operativen Versorgung von Leisten-, Nabel-, Zwerchfell- und Narbenbrüchen (Hernien). Dank schonender, minimal-invasiver Verfahren profitieren Patientinnen und Patienten von schnelleren Genesungszeiten, geringeren Risiken und einem hohen Maß an Sicherheit.
Darüber hinaus beteiligt sich die Klinik regelmäßig an wissenschaftlichen Studien und Qualitätskontrollen, um die Versorgung kontinuierlich weiterzuentwickeln. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wird eine ganzheitliche Betreuung gewährleistet – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.
Zertifikat Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Seit Juli 2021 ist das Deutsche Beckenbodenzentrum (DBBZ) nach den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie und der Deutschen Kontinenzgesellschaft als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.
Zertifikat Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie

Seit dem 1.8.2013 ist das interdisziplinäre Schilddrüsenzentrum im St. Hedwig-Krankenhaus von der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert. Nach der ersten Zertifizierung wurde das interdisziplinäre Schilddrüsenzentrum bereits zum dritten Mal bis zum 31. Juli 2025 erfolgreich rezertifiziert.
Zertifikat Angehörigenfreundliche Intensivstation

Die Intensivtherapiestation ist mit dem Zertifikat Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation" durch die Stiftung Pflege e.V ausgezeichnet worden. Das Zertifikat bescheinigt, dass Angehörige auf der Intensivtherapiestation jederzeit willkommen sind und sie von Ärzt*innen und Pflegepersonal gleichermaßen als therapeutisch wichtig angesehen werden.
Qualitätssiegel Bundesapothekenkammer

Die Apotheke in den Alexianer St. Hedwig Kliniken verfügt über das Qualitätssiegel der Bundesapothekerkammer (BAK). Damit wird bescheinigt, dass unser Qualitätsmanagement den Anforderungen der Bundesapothekerkammer entspricht.
Goldzertifikat: Aktion Saubere Hände 2025 - 2026

Bereits zum vierten Mal wurde das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus mit dem Goldzertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet – der höchsten Stufe dieser bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Händehygiene.
Die Auszeichnung würdigt Einrichtungen, die nachweislich und dauerhaft effektive Hygienemaßnahmen umsetzen. Bereits seit 2012 beteiligt sich das Krankenhaus an der bundesweiten Kampagne „Aktion Saubere Hände“, die sich für eine konsequente Umsetzung der hygienischen Händedesinfektion einsetzt. Im gesamten Haus stehen Desinfektionsmittelspender bereit; zudem werden Mitarbeitende regelmäßig geschult und Hygienestandards kontinuierlich überprüft. Ein wichtiger Faktor für die Gold-Zertifizierung ist, dass diese Maßnahmen langfristig und konsequent angewendet werden – etwa erkennbar am dokumentierten Verbrauch von Händedesinfektionsmitteln.