Ausbildung mit Perspektiven
Die erstklassige Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann in der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin bietet eine solide Basis für einen Beruf mit vielfältigen Perspektiven.

Zum 1. Januar 2020 startet deutschlandweit die neue generalistische Pflegeausbildung. Sie löst die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege ab. Die neue Ausbildung qualifiziert die Auszubildenden für alle Arbeitsfelder in der Pflege. Ab 1. April 2020 startet der erste Ausbildungsgang zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann.
Erfahren Sie mehr über die Perspektiven der generalistischen Pflegeausbildung.
- Sind Sie ein Menschenfreund und arbeiten gern mit Menschen zusammen?
- Haben Sie Freude an Teamarbeit?
- Haben Sie Interesse, Menschen in gesundheitlichen Krisensituationen professionell zu helfen?
- Übernehmen Sie gern Verantwortung?
- Suchen Sie einen krisensicheren Beruf mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten?
Dann sind Sie hier richtig!
Ein sinnvoller Beruf
Die generalistische Pflegeausbildung führt Sie in einen sinnvollen Beruf. Er erfordert Einfühlungsvermögen und die Freude, Menschen unterschiedlicher Herkunft zu begegnen. In diesem Beuf ist es wichtig, die Würde von Menschen in hilflosen Lebenssituationen zu achten und bereit zu sein, Verantwortung zu übernehmen.
Ihre Perspektiven Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann...
können Sie in einem unserer Krankenhäuser arbeiten und sich dort weiterbilden. Zudem könnten Sie in MVZs, in Altenhilfeeinrichtungen oder in der ambulanten Pflege arbeiten – es gibt also viele Möglichkeiten für Sie.
Durch die Anerkennung in der gesamten Europäischen Union (EU) haben Sie die Möglichkeit, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, beruflich in der Pflege tätig zu sein.
Nach der Ausbildung...
können Sie sich spezialisieren auf bestimmte Themen oder sich zum Stationsleiter/ zur Stationsleiterin weiterbilden lassen.
Wenn Sie richtig Karriere machen wollen,...
dann wäre ein Studium im Pflegebereich eine spannende Perspektive für Sie. Mit dem „Bachelor of Art (B.A.)” im Gesundheitsmanagement stehen Ihnen alle Türen im Management, in der Wissenschaft und Forschung offen. Studieren können Sie zum Beispiel an der FOM-Hochschule. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Duales Pflegestudium.
Berufsabschluss:
Staatlich anerkannte Pflegefachfrau oder staatlich anerkannter Pflegefachmann
Dauer der Ausbildung: Drei Jahre
Ausbildungsbeginn: halbjährlich am 1. April und 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Einfühlungsvermögen
- Spaß an einer Tätigkeit im Team und gemeinsam mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten und Therapeuten
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Berufsschule:
Der Unterrricht findet in unserer Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin am Standort des Alexianer St. Hedwig-Krankenhauses, Große Hamburger Straße 5-11, 10115 Berlin, statt.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Alexianer.
- Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin-Mitte/ Berlin Treptow-Köpenick
- Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
- Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci
- Seniorenheime der Alexianer sowie weitere kooperierende Einrichtungen
Ausbildungsinhalte:
Die theoretische Ausbildung erfolgt nach dem neuen generalistischen Curriculum. Sie betrachten typische Pflegesituationen aus verschiedenen Perspektiven und unter Einbeziehung unterschiedlicher Wissensgrundlagen. So wird Ihr Verständnis für die Komplexität von Pflegehandlungen gefördert und Sie erlernen direkt anwendbares Wissen.
Sie absolvieren unterschiedliche Facheinsätze in ambulanten und stationären Einrichtungen der Alexianer sowie in kooperierenden Häusern.
Etwa 100 Praxisanleiter sichern in unseren Einrichtungen die anspruchsvolle praktische Ausbildung. Sie leiten Sie als Schülerinnen und Schüler an, sind als Fachprüfer tätig und beraten Sie zu Ihren aktuellen Fragen. Für jeden Praxisort ist eine Lehrkraft benannt, die den Praxiseinsatz der Schülerinnen und Schüler begleitet. Daüber hinaus nehmen Sie an ausgewählten Lehrveranstaltungen teil, die von unseren Ärzten und leitenden Mitarbeitern übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann auf dieser Seite zum Download.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Bewerbung für die generalistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann