Lebensmut zurück gewinnen
Einige psychische Erkrankungen verlaufen langwierig und führen zu wiederholten Krankenhausaufenthalten. Auch krankheitsbedingte Probleme im Alltag können Menschen dauerhaft überfordern. Hilfen bietet unsere Psychiatrische Institutsambulanz. Hier unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten ambulant, sich wieder sozial zu integrieren und weiteren Krankenhausaufenthalten vorzubeugen. Hilfe bieten wir insbesondere auch Patienten mit Migrations- und Fluchthintergrund (Geflüchteten) an.

Unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Wedding in der Müllerstraße ist ein ambulantes psychiatrisches multiprofessionelles Behandlungsangebot gemäß Paragraf 118, Fünftes Buch Sozialgesetzbuch.
Gemeindenah und vernetzt Die Psychiatrische Institutsambulanz ist Teil der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung und steht mit allen sozialpsychiatrischen Einrichtungen des Bezirkes Mitte in Verbindung.
Wir richten uns schwerpunktmäßig an Patientinnen und Patienten, die auf Grund der Art, Schwere oder der Dauer ihrer psychiatrischen Erkrankung auf eine umfassende Behandlung in einem interkulturell kompetenten multiprofessionellen Team angewiesen sind und die Aufnahmekriterien der PIA erfüllen. Ziel der Behandlung ist ein möglichst hohes Wohlbefinden für die Patientinnen und Patienten zu erreichen.
Aufnahme
Die Aufnahme in die Psychiatrische Institutsambulanz erfolgt grundsätzlich mit einem Überweisungsschein des Haus- oder Facharztes, der zu jedem Quartalsbeginn vorgelegt werden muss. Eine Aufnahme mit der Chipkarte ist ebenfalls möglich. Die Behandlungsdauer ist individuell abhängig vom Krankheitsprofil und der Indikation.
Die PIA Wedding befindet sich in der Müllerstraße 56 – 58, 13349 Berlin auf dem Gelände des Paul Gerhard Stifts in Haus B in der ersten Etage.
Sie sind richtig bei uns, wenn Ihre psychische Erkrankung einen langwierigen Verlauf aufweist oder Sie sich wiederholt und lange in stationäre Behandlung begeben mussten. Wir sind außerdem für Sie da, wenn Sie sich wiederholt durch krankheitsbedingte Probleme im Alltag und besonders im sozialen Bereich überfordert fühlen. Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie eine ambulante Behandlung durch Bezugspersonen brauchen, die Sie langfristig begleiten und eng mit unserer psychiatrischen Klinik verbunden sind.
Behandlungsspektrum
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz Wedding behandeln wir die folgenden Erkrankungsbilder:
- Schizophrenien und affektive Psychosen
- Schwere Persönlichkeitssörungen
- Chronifizierte Suchterkrankungen
- Behandlung von Traumafolgestörungen
Unsere Psychiatrische Institusambulanz ist in das Gesamtbehandlungskonzept des Hauses eingebettet. Ein reibungsloser Wechsel von ambulanter zu tagesklinischer oder stationärer Behandlung ist deshalb bei Bedarf gewährleistet.
Behandlungsangebot an Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund
Ein Schwerpunkt stellt das Behandlungsangebot für Patienten mit Migrations- und Fluchthintergrund (Geflüchtete) dar. Wir sprechen zahlreiche Sprachen (z. B. Türkisch, Russisch, Farsi). Bei fehlenden Verständigungsmöglichkeiten bildet die Arbeit mit professionell qualifizierten Dolmetschern bei uns Standard.
Reicht eine ambulante psychiatrische Behandlung nicht aus, ist ebenso eine teilstationäre Behandlung in unserer psychiatrischen Tagesklinik Müllerstraße möglich.