Spezialsprechstunden und Gruppenangebote
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet verschiedene Spezialsprechstunden und Gruppenangebote an.
Unsere Ambulanz psychedelische Substanzen richtet sich an Menschen, bei denen es nach dem Konsum von psychedelischen Substanzen zu anhaltenden psychischen Beschwerden gekommen ist. Zu diesen Substanzen zählen z.B. LSD, Psilocybin („magic mushrooms“), Ayahuasca, DMT oder Meskalin, aber auch MDMA (Ecstasy), Ketamin oder sogenannte Neue Psychoaktive Substanzen).
In der Elternsprechstunde werden Patientinnen beraten, bei denen eine bekannte psychiatrische Erkrankung während der Schwangerschaft vorliegt. Darüberhinaus gibt es Beratungsangebote bei der Schwangerschaftsplanung und gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten sowie von neu aufgetretenen psychiatrischen Erkrankungen während Schwangerschaft und Stillzeit.
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung erfolgen über:
Oberärztliche Leitung: PD Dr. med. Eva Brandl
Weitere Informationen finden Sie im Flyer
Die Gedächtnissprechstunde dient dem frühzeitigen Erkennen und Behandeln von Gedächtnisstörungen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Oberärztliche Leitung: PD Dr. med. Eva Brandl
PIA-Flex beinhaltet individuelle, flexible ambulante Angebote, oft im Anschluss an eine stationäre Behandlung oder zur Verhinderung einer stationären Wiederaufnahme.
Das PIA-Flex Angebot richtet sich speziell an Menschen mit komplexeren psychischen Erkrankungen und soll die Entlassung aus der stationären Behandlung
erleichtern sowie einen fließenden Übergang aus der stationären in die ambulante Behandlung ermöglichen oder zur Vorbereitung einer stationären
Behandlung dienen.
Nähere Informationen finden Sie hier
Die Skillsgruppe richtet sich an Menschen, die emotional sensibel und impulsiv auf Problemsituationen reagieren und unter häufigen inneren Anspannungszuständen leiden, die zu dysfunktionalem Verhalten führen. Dies kann aus selbstschädigenden Handlungen, Suchtmittelkonsum oder aggressivem Verhalten bestehen.
Die Fertigkeiten werden in unserer Gruppe in verschiedenen Modulen vermittelt.
Nähere Informationen und zum Zugang zur Gruppe finden Sie im Flyer
Menschen, die an einer bipolaren Störung erkrankt sind, kennen Phasen extremer Stimmungsschwankungen von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Diese häufig sehr belastenden Phasen der Depression und Manie können die Lebensqualität sowie das psychosoziale Funktionsniveau erheblich beeinträchtigen, auch wenn es dazwischen beschwerdefreie Zeiten gibt. Eine frühe Diagnostik und Behandlung ist sehr empfehlenswert, um den Verlauf günstig zu beeinflussen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Die Spezialsprechstunde zum Absetzen von Antidepressiva richtet sich in erster Linie an Patienten, die mit Ihrem Behandler ein Beenden der antidepressiven
Medikation gemeinsam beschlossen haben. Unser Angebot kann dann eine Ergänzung der Behandlung darstellen.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer
Die PIA-Psychiatrische Institutsambulanz im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus bietet in einer Spezialsprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine besondere
psychiatrisch-psychotherapeutische Beratung und Behandlung an.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer
Die PIA-Psychiatrische Institutsambulanz im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus bietet in einer Spezialsprechstunde für Angehörige von Erdbebenbetroffenen besondere psychiatrisch-psychotherapeutische Beratung und Behandlung an.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer