Hilfe zur Selbsthilfe
Viele chronisch Kranke, Menschen mit seelischen und sozialen Schwierigkeiten schließen sich mit Gleichbetroffenen zu Selbsthilfegruppen zusammen. Gemeinsam in der Gruppe können die gesundheitlichen, sozialen und seelischen Schwierigkeiten besser bewältigt werden.
Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen ist uns ein großes Anliegen. Die aktive Zusammenarbeit zwischen dem Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus und verschiedenen Selbsthilfegruppen fördert die Kontaktaufnahme unserer Patientinnen und Patienten zu Selbsthilfegruppen. Mit der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten bei der Krankheitsbewältigung.
Im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus bietet die Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte StadtRand gGmbH regelmäßig eine Selbsthilfe-Sprechstunde an, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind:
jeden 1. Mittwoch im Monat, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Cafeteria (Kesselhaus) des Krankenhauses
Nähere Informationen dazu finden Sie in dem Flyer unten auf dieser Seite zum Download.
Das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus ist Teil des Netzwerks „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus”.
Seit 2009 besteht das bundesweite Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” mit einer Koordinierungsstelle in Berlin. Informationen zum Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen” finden Sie hier.
Rund 2.000 ...
...Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen gibt es in Berlin; ihre Arbeit koordiniert die Berliner Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SEKIS)
Selbsthilfemarkt im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
Einmal im Jahr lädt das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus zusammen mit der Selbsthilfe- Kontakt und Beratungsstelle Mitte StadtRand gGmbH und KIS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Prenzlauer Berg/ Pankow zu einem Selbsthilfemarkt ein.
Ob Muskelerkrankung oder Diabetes oder mehr Lebensqualität und Autonomie bei seelischen Erkrankungen unterschiedlichster Art, die Gemeinschaftsprojekte und Arbeitsfelder der vertretenen Selbsthilfegruppen sind vielfältig. Die offene Atmosphäre des Marktes bietet die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen mit aktiven krankheits- und problemlösungserfahrenen Menschen.
Das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus kooperiert mit einer Vielzahl von gesundheitsbezogenen Selbsthilfeorganisationen:
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Selbsthilfekontaktstelle Stadtrand
KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Deutsche ILCO, Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs
Kontinenz-Selbsthilfegruppe Berlin der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft e. V.