×

Zentrale Notrufnummern

Bei Lebensgefahr
Notruf 112

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117


Giftnotrufzentrale (24h)

030 19 24 0

Zahnärztlicher und kieferorthopädischer Notdienst

(030) 89 00 43 33

Berliner Krisendienst

(030) 39 06 38 0

Frauenkrisentelefon (mehrsprachig)

(030) 61 54 24 3

Kinder- und Jugendtelefon

0800 11 10 33 3

Berliner Notdienst Kinderschutz

(030) 61 00 66

Suchtnotruf

(030) 19 23 7

Telefonseelsorge

0800 11 10 11 1

Medizinische Kinderschutzhotline

0800 19 21 00 0

Notaufnahme Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe

Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen spezialisiert:

  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Geriatrie
  • Orthopädie, Unfallchirurgie (Wege- Schul- und Arbeitsunfälle/D-Arzt)
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Endoprothetik
  • Psychiatrie

 
Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen nicht spezialisiert:

  • Pädiatrie/Kinderheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Neurologie
  • Urologie


Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
Höhensteig 1
12526 Berlin
(030) 6741-2640

Zugang:
Eingang Grottewitzstraße
Hauptgebäude, Erdgeschoss


Ihr Weg zu uns:

Ihr Weg zu uns

Unser Qualitätsversprechen

In unserem Seniorenzentrum St. Michael wollen wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine hochwertige Pflege- und Betreuungsqualität gewährleisten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir mit einem Qualitätsmanagementsystem, das sich an den Qualitätsansprüchen unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientiert. 

Geprüfte Qualität

Unser einrichtungsinternes Qualitätsmanagement engagiert sich in Zusammenarbeit mit den qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine hohe Pflegequalität und Bewohner- und Angehörigenzufriedenheit. Wir wünschen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und qualitativ bestens betreut und versorgt fühlen.


 

Wohlfühlen durch Qualität – das ist unser Ziel.

Madeline Janke

 


Ein fortlaufender Prozess der Qualitätssicherung und -verbesserung gewährleistet eine bestmögliche Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb orientieren wir uns an Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Die Grundlagen unseres Handelns liegen in der Umsetzung der Unternehmensleitlinien, sowie der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.

Der Erfolg unserer Arbeit spiegelt sich auch in den Ergebnissen externer Qualitätskontrollen wider. Die letzte Qualitätskontrolle durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen fand am 4. Dezember 2017 statt. Über die Benotung mit einer 1,0 haben wir uns sehr gefreut. Den vollständigen Bericht finden unten auf dieser Seite zum Download.

Kontakt  Stellv. Pflegedienstleitung/ Qualitätsbeauftragte:  Nicole Thomalla


nach oben