Krankheiten und Probleme bewältigen

In unseren psychotherapeutischen Tageskliniken St. Helena und St. Christophorus behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Schwerpunkt ist dabei die Arbeit im Gruppen- und Einzelsetting.

Die Tageskliniken St. Helena und St. Christophorus befinden sich in der Edisonstraße 15, in 12459 Berlin. Diese bieten ihre jeweils spezifischen Angebote in eigenen Gruppen an. Die Ärzt*innen und Therapeut*innen arbeiten eng mit den Trägern der komplementären und ambulanten Versorgung psychisch Kranker im Stadtbezirk zusammen.

Gruppentherapien und Einzelgespräche

Die Behandlung führen wir vorrangig gruppentherapeutisch in einem vorstrukturierten Tagesprogramm durch. Ergänzend bieten wir regelmäßig psychotherapeutische Einzelgespräche an. Dabei stehen entsprechend Ihrer individuellen Erkrankung Ihre Krankheits- und Problembewältigung, Ihre soziale und berufliche Zukunftsplanung sowie der Umgang mit Anforderungen Ihres Alltags im Mittelpunkt.

Wir nehmen Sie im Alter von 18 bis 65 Jahren entweder nach einer Krankenhauseinweisung Ihres Haus- oder Facharztes oder zur Weiterbehandlung von einer Station des Krankenhauses Hedwigshöhe oder einem anderem Krankenhaus auf.

Vor der Aufnahme aus dem ambulanten Bereich führen unsere Ärzte oder Psychologen der Tageskliniken ein Vorgespräch mit Ihnen. Dazu benötigen Sie eine Krankenhauseinweisung Ihres Arztes und Ihre Krankenkassenkarte. Wir bitten Sie zur geplanten und vereinbarten Aufnahme eine erneute Krankenhauseinweisung sowie die Kostenübernahme der Krankenkasse und die Krankenkassenkarte mitzubringen.

Zu unserem tagesklinischen Behandlungsspektrum gehört die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit affektiven Erkrankungen, vor allem Depressionen, Angsterkrankungen, Panik-, Anpassungs-, Persönlichkeits- und somatoformen Störungen. Unter bestimmten Voraussetzungen behandeln wir auch auch Abhängigkeitserkrankungen. Im Vordergrund der Behandlung steht die psychotherapeutische Arbeit im Gruppen- und Einzelsetting.

Wenn Sie uns kennenlernen möchten, haben Sie montags um 15.00 Uhr die Gelegenheit.

Auf Grund der aktuellen Pandemiesituation bitten wir vorab um telefonische Anmeldung / Absprache für die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung. Der „Offene Treff“ am Montag um 15.00 findet derzeit nicht in gewohnter Weise statt.

Einmal monatlich, am 1. Donnerstag des Monats um 16.00 Uhr laden wir alle ehemaligen Patienten zu Kaffee und Kuchen ein.