Informations- und Beratungszentrum (IBZ)
Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt
Die Entlassung aus dem Krankenhaus in die häusliche Umgebung bringt oft Fragen zum Umgang mit der veränderten gesundheitlichen Situation oder der Organisation und Umsetzung der Pflege mit sich. Das IBZ unterstützt mit Beratung, Schulung und praktischer Anleitung für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

Informations- und Beratungszentrum (IBZ)
Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit betreffen oft nicht nur die betroffene Person, sondern die gesamte Familie.
Sie erfordern Anpassungen innerhalb der Familie und meistens die Übernahme von gesundheits- und pflegebezogenen Aufgaben, wie beispielsweise Medikamentenmanagement, Mobilitätsunterstützung oder Köperpflege.
Das IBZ ist ein spezielles Angebot des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe für die Zeit nach dem stationären Krankenhausaufenthalt. Es bietet Patient*innen, Angehörigen sowie dem sozialen Umfeld umfassende Informationen, Beratungen, Schulungen und praktische Anleitungen zu Themen wie Pflege und Gesundheit – mit einem besonderen Fokus auf eine familienorientierte Perspektive.
Zudem wird im IBZ die Möglichkeit für multiprofessionelles, gemeinsames Lernen und Austausch zwischen (angehenden) Fachkräften aus Praxis und Wissenschaft geschaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Auseinandersetzung mit Übergängen (Transitionen) sowie die Gestaltung von gegenseitiger Sorge. Ebenfalls können sich (angehende) Fachkräfte aus dem Bereich Pflege in einer speziellen Lernumgebung und moderner Ausstattung praxisbezogen fort- und weiterbilden. Bürger*innen erhalten die Möglichkeit, spezielle Pflegekurse und/oder Informationsveranstaltungen zu besuchen.
Die Nutzung der Angebote des IBZ ist kostenlos.