Projekte aus Praxis und Wissenschaft

Zusammenarbeit mit Hochschulen und bezirklichen Akteur*innen

Das IBZ setzt verschiedene Modellprojekte in Zusammenarbeit mit Hochschulen und bezirklichen Akteur*innen um.

Seit dem 1. September 2020 besteht das kooperative Modellprojekt „GE.SEL.LE“ im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin mit der Unterstützung und Förderung durch die Techniker Krankenkasse und das Bezirksamt. 

Das Projekt widmet sich Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen, für die ein gesundheitsförderlicher Lebensstil oft zu kurz kommt. Durch das Handlungsfeld „Bewegung“ wird auf die Verbesserung der gesundheitlichen Chancen von Menschen gezielt, die durch ambulante und teilstationäre Hilfesysteme der Psychiatrie, Suchthilfe und Wohnungslosenhilfe betreut werden.

Zu den wichtigsten Säulen des Projektes gehören die Qualifizierung von Mitarbeitenden der Einrichtungen im Handlungsfeld Bewegung und Körperwahrnehmung. Weitere zentrale Bestandteile sind die Ausstattung der Einrichtungen mit Sportmaterialien, regelmäßige Austauschtreffen zu Bewegungsförderung und die Auseinandersetzung mit Querschnittsthemen, wie z um Beispiel Ernährung.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren werden im Rahmen einer Kooperation des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin mit dem Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe und in partizipativer Abstimmung mit den regionalen, psychosozialen Versorgern bewegungsförderliche Strukturen für den Personenkreis im Bezirk aufgebaut und etabliert. 

Beteiligt sind die folgenden Träger im Bezirk: 

ajb gGmbH

GEBEWO gGmbH

MSBW e.V.

Pfadefinder gGmbH

PSV Treptow e.V.

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe

5. Rad e.V.

Rehazentrum Friedrichshagen UHW

UHW - Heim im Kiez

VIA gGmbH

Kooperationspartner:

bwgt e.V.

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V.

Das Projekt GE.SEL.LE ist gefördert vom Bezirksamt Treptow Köpenick, Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe und von der Techniker Krankenkasse 


GEWINN:E Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)

Das Projekt GEWINN:E KHSB ist ein Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin in der Förderlinie FH Personal des BMBF mit dem Ziel der Qualifizierung von wissenschaftlichem Personal. Das Informations- und Beratungszentrum am Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe ist einer der Praxispartner in dem Projekt. Im IBZ sind in diesem Zusammenhang drei Tandemstellen mit dem Fokus auf Promotion oder Praxiszeit zur Ermöglichung einer HAW Professur eingerichtet worden.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. 

Weitere Informationen finden Sie hier


FamGesund „Familale Gesundheitskompetenz als Bildungsherausforderung bei schwerer Erkrankung“ ist ein Forschungsprojekt mit Transferphase, welches von 2021–2024 von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) in Kooperation mit den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin umgesetzt wurde. 

Das Projekt war ein partizipatives Projekt in der Förderlinie Bürgerwissenschaften des BMBF. Hauptbestandteil des Projektes war eine Familienforschungsgruppe in der Wissenschaftler*innen der KHSB gemeinsam mit chronisch erkrankten Elternteilen und Praktiker*innen des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe gemeinsam geforscht haben. 

Einige Fragen im Projekt waren: Was brauchen Familien, damit es Eltern und Kindern gut geht? Wie wird in der Familie über die Erkrankung kommuniziert? Was lernen Familien mit der Krankheit? Welche Unterstützung erhalten Familien in dieser Situation? Die Transferprodukte des Projektes können auch nach Beendigung des Projektes weitergenutzt werden für Praktiker*innen und Familien. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Hier finden Sie den erstellten Elternbrief

Hier finden Sie das Booklet für Fachkräfte 

Hier finden Sie die BMBF-Broschüre „Gemeinsam Forschen“ mit einer Kurzvorstellung von FamGesund