Hilfe in der Krise

Der stationäre Aufenthalt in unseren allgemeinpsychiatrischen Stationen hilft in Krisensituationen, wenn eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht. Wir unterstützen bei der Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen, schweren seelischen Problemen oder behandlungsbedürftigen Lebenskrisen.

Auf den allgemeinpsychiatrischen Stationen St. Benedikt (53) und St. Raphael (54) sowie St. Elisabeth (56) werden Patientinnen und Patienten von 18 bis 65 Jahren behandelt, die eine stationäre oder teilstationäre Behandlung erfordern. Im Normalfall erfolgt die Aufnahme durch die Einweisung einer niedergelassenen psychiatrischen fachärztlichen Praxis.

Behandlunsspektrum

Unser Behandlungsspektrum umfasst die Behandlung von Psychosen, manisch-depressiven Erkrankungen und akute Belastungsreaktionen bei Lebenskrisen. Ebenso werden Patient*innen mit einer Persönlichkeitsstörung zur Bewältigung von depressiven krisenhaften Zuspitzungen kurzzeitig aufgenommen.

Eine teilstationäre Weiterbehandlung kann je nach Indikation in unseren allgemeinpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Tageskliniken St. Helena und St. Augustinus erfolgen.