×

Zentrale Notrufnummern

Bei Lebensgefahr
Notruf 112

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117


Giftnotrufzentrale (24h)

030 19 24 0

Zahnärztlicher und kieferorthopädischer Notdienst

(030) 89 00 43 33

Berliner Krisendienst

(030) 39 06 38 0

Frauenkrisentelefon (mehrsprachig)

(030) 61 54 24 3

Kinder- und Jugendtelefon

0800 11 10 33 3

Berliner Notdienst Kinderschutz

(030) 61 00 66

Suchtnotruf

(030) 19 23 7

Telefonseelsorge

0800 11 10 11 1

Medizinische Kinderschutzhotline

0800 19 21 00 0

Notaufnahme Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe

Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen spezialisiert:

  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Geriatrie
  • Orthopädie, Unfallchirurgie (Wege- Schul- und Arbeitsunfälle/D-Arzt)
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Endoprothetik
  • Psychiatrie

 
Die Notaufnahme ist auf akute Notfälle in folgenden Bereichen nicht spezialisiert:

  • Pädiatrie/Kinderheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Neurologie
  • Urologie


Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
Höhensteig 1
12526 Berlin
(030) 6741-2640

Zugang:
Eingang Grottewitzstraße
Hauptgebäude, Erdgeschoss


Ihr Weg zu uns:

Ihr Weg zu uns

Nicht nur im Notfall für Sie da

Ein Notfall duldet keinen Aufschub. Bei akuten Verletzungen stehen wir Ihnen daher über die Zentrale Notaufnahme jederzeit zur Verfügung. Bei degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates oder Folgezuständen nach Unfällen stehen wir Ihnen über unsere Sprechstunden zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen planen wir dann die weitere ambulante oder stationäre Behandlung. Auf die langjährige Erfahrung unseres spezialisierten Teams der Unfallchirurgie und Orthopädischen Chirurgie können Sie sich dabei verlassen.

Leistungsspektrum

  • Konservative und operative Behandlung sämtlicher Knochenbrüche
  • Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk-Endoprothetik, inkl. Wechseloperationen
  • Rekonstruktive Chirurgie bei Verletzungen von Knorpel, Menisken, Muskeln, Bändern oder Sehnen 
  • Operative Behandlung posttraumatischer Spät- und Folgeschäden (Arthrose, Fehlstellung, Pseudarthrose)
  • Versteifungsoperationen großer Gelenke, der Wirbelsäule und des Fußes
  • Alterstraumatologie (Behandlung von Knochenbrüchen älterer Menschen)

nach oben