Heute wurde dem Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe im Beisein des Krankenhausdirektoriums offiziell das Qualitätssiegel zur Qualitätssicherung in der Krankenhaushygiene von Frau Dr. Sina Bärwolf, Fachärztin für Hygiene, Umweltmedizin und Öffentliches Gesundheitswesen und Leiterin des Gesundheitsamtes im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, verliehen.
Mit dem Qualitätssiegel wird dem Krankenhaus attestiert, dass es ein „aktives Krankenhaus im Netzwerk zur Prävention von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenzen in Berlin“ mit vorbildlicher Hygiene ist.
Das Krankenhaus hat als eines der ersten Krankenhäuser in Berlin an dem Projekt des Berliner MRE (= Multirestente Erreger)-Netzwerkes teilgenommen. Ziel des berlinweiten Netzwerkes ist es, durch umfassende und effektive Hygienemaßnahmen die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen und Infektionen mit gefährlichen, multirestistenten Keimen wie MRSA (= Methicillin Resitenter Staphylococcus Aureus) zu verhindern. Das Siegel ist zwei Jahre gültig, danach muss es neu erworben werden. Das Gesundheitsamt überprüft jährlich die Einhaltung der vorgegebenen Kriterien.
Wichtige Kriterien sind zum Beispiel die ausreichende Zahl von Hygienefachkräften, die Untersuchung von Risikopatienten auf MRSA-Keime bereits bei der Aufnahme, die Messung häufig auftretender Infektionen sowie regelmäßige Präventions- und Schulungsmaßnahmen.
Stellvertretend für das Krankenhausdirektorium nahm Dr. Marcel Lingnau, kaufmännischer Direktor des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe die Urkunde zum Qualitätssiegel entgegen. „Vielen Dank, Frau Dr. Bärwolf, für diese Auszeichnung. Es freut uns sehr, dass wir für unsere umfangreichen Hygienemaßnahmen zur Sicherheit unserer Patienten und ihrer Angehörigen, nun auch die offizielle Anerkennung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales erhalten haben. Zuallererst möchte ich aber unseren Mitarbeitern im Krankenhaus Hedwigshöhe - allen voran Frau Dr. Doris Weitzel-Kage, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, sowie den beiden Hygienefachschwestern Frau Gabriele Beck und Frau Julia Linke – danken, die sich jeden Tag engagiert für die so wichtige Aufgabe zur Einhaltung der Hygienestandards im gesamten Krankenhaus einsetzen.“
Dr. Weitzel-Kage hob hervor: „Hygienische Standards einzuführen und vor allem dauerhaft auf höchstem Niveau zu halten, ist eine große Herausforderung, die nur gelingen kann, wenn alle Mitarbeiter, die Patienten und Angehörige gemeinsam die notwendigen Hygienemaßnahmen beachten und umsetzen. Mit der Verleihung des Siegels wird nun allen Beteiligten deutlich, dass sich ihre Anstrengungen gelohnt haben.“
Das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe überprüft laufend seine Hygienestandards, nimmt aktiv an der Aktion „Saubere Hände“ – der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Kampagne zum Schutz vor Krankenhausinfektionen teil und ist aktiver Partner im Austausch des MRE-Netzwerkes Berlin. Nähere Informationen zum MRE-Netzwerk Berlin und den Kriterien zur Erlangung des Qualitätssiegels sind hier verfügbar.
Das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe liegt in Trägerschaft der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, die zur Unternehmensgruppe der Alexianer gehört. Nähere Informationen zu den Alexianern: Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.
www.alexianer-berlin-hedwigkliniken.de