Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-Köpenick 2025
Stuhlinkontinenz. Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei einem heiklen Thema
Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-5060
Stuhlinkontinenz ist ein weit verbreitetes, jedoch häufig tabuisiertes Leiden. Viele Betroffene zögern, offen über ihre Beschwerden zu sprechen – aus Scham oder Unsicherheit. Dabei nimmt die Häufigkeit dieser Problematik mit steigendem Lebensalter deutlich zu. Besonders stark belastet sind häufig aktive Menschen, deren Lebensqualität durch die Inkontinenz erheblich eingeschränkt wird. Internationale Studien gehen davon aus, dass bis zu neun Prozent der Bevölkerung betroffen sind.
Als chirurgischer Standort des Deutschen Beckenboden-Zentrums im St. Hedwig-Krankenhaus haben wir im Krankenhaus Hedwigshöhe das Behandlungsspektrum erweitert und bieten nun auch die sakrale Neuromodulation (SNM) an. Diese moderne Methode basiert auf einer gezielten Elektrostimulation der sakralen Nerven, die für die Funktion des Beckenbodens und des Schließmuskels verantwortlich sind. In zahlreichen Fällen führt dies zu einer deutlichen Besserung der Inkontinenzsymptome.
Zur individuellen Überprüfung der Wirksamkeit erfolgt zunächst eine sogenannte Testphase: In einem kurzen, risikoarmen Eingriff wird eine temporäre Elektrode implantiert, die für etwa drei Wochen mit einem externen Schrittmacher verbunden sind. Bei positivem Ansprechen – also einer spürbaren Linderung der Beschwerden – folgt die dauerhafte Implantation eines kleinen, unter der Haut liegenden Schrittmachers.
Mit der Einführung der sakralen Neuromodulation steht uns nun ein weiterer wirkungsvoller Baustein zur Verfügung, um Patientinnen und Patienten mit Stuhlinkontinenz gezielt zu helfen – und ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Weitere Informationen zur sakralen Neuromodulation (SNM) bei anorektaler Inkontinenz erhalten erhalten Sie bei dem Vortrag von Dr. med. Matthias Waldschmidt, Oberarzt der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie - Minimal Invasive Chirurgie. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am 14. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin statt.
Telefonische Anmeldung erforderlich: (030) 6741-5060