Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-Köpenick 2025
Grenzen zwischen normalem und problematischem Alkoholkonsum
Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-3001
Alkohol ist in unserer Gesellschaft fest verankert – sei es bei geselligen Anlässen, zur Entspannung oder als scheinbar selbstverständlicher Teil des Alltags. Doch wo verläuft die Grenze zwischen einem unbedenklichen Konsum und einem problematischen Trinkverhalten? Wann bleibt Alkohol ein Genussmittel – und wann wird er zur gesundheitsschädlichen Droge?
Diese Fragen werden oft kontrovers diskutiert, und die Übergänge sind fließend. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
In unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen fundierte, wissenschaftlich basierte Informationen zum Thema Alkoholkonsum und -abhängigkeit vermitteln. Gleichzeitig geben wir Einblicke in den klinischen Alltag auf einer spezialisierten Station für Abhängigkeitserkrankungen – mit authentischen Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnissen aus der Praxis.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die bestehenden Versorgungsstrukturen: von ambulanten Beratungsangeboten bis hin zu stationären Therapieeinrichtungen. Unser Ziel ist es, nicht nur aufzuklären, sondern auch mögliche Wege aufzuzeigen – sei es zur Prävention, frühen Intervention oder zur Unterstützung auf dem Weg aus der Abhängigkeit.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns diesem wichtigen Thema zu nähern – mit Neugier, Offenheit und dem Mut, Fragen zu stellen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Vortrag von Sebastian Blank, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am 9. September 2025, ab 18.00 Uhr im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin statt.
Telefonische Anmeldung erforderlich: (030) 6741-3001