Spendenaktion: Bewegung im Park schenken

, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe ruft erstmalig zu einer Weihnachtsspendenaktion auf.  Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ sind Partnerunternehmen und Anwohner des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick, genauso wie ehemalige Patientinnen und Patienten und deren Angehörige eingeladen, sich mit einer Spende an der Finanzierung der Therapiegeräte des Krankenhaus-Parks zu beteiligen. Die Aktion unterstützt vor allem die geriatrischen Patienten auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. 

„Lassen Sie uns gemeinsam den Ausbau der Parkanlage mit Wegen, Sitzgelegenheiten und Sportgeräten verwirklichen!“ Mit diesem Aufruf wenden sich Dr. Rainer Koch, Chefarzt der Klinik für Geriatrie, und Dr. Marcel Lingnau, kaufmännischer Direktor, in der zweiten Oktoberhälfte erstmalig an Unternehmen im Umfeld des  Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe. Das Ziel des Aufrufs ist nicht nur die Finanzierung der Übungsgeräte, sondern auch der Aufbau einer solidarischen Gemeinschaft von symbolischen „Teilhabern“ der Therapiegeräte: Ab einer Spende von 65 Euro für natürliche Personen und für juristische Personen ab 150 Euro wird ein symbolischer „Anteilsschein“ ausgestellt.

Warum Bewegung an der frischen Luft so wichtig ist

Bewegung im Freien ist für ältere Menschen beispielsweise nach einer Sturzverletzung die beste Therapie: „Nach einem Krankenhausaufenthalt fürchten viele ältere Menschen erneut zu stürzen oder einfach den Alltag nicht mehr allein zu bewältigen. Neben weiteren Erkrankungen liegt oftmals eine beginnende Demenz vor. Begleitete Spaziergänge und gezielte Übungen helfen ihnen, wieder Mut zu fassen oder über die Jahreszeiten neue Orientierung zu erlangen. Auch ermöglicht der Gang vor die Tür Begegnungen und Gespräche und hilft gegen Vereinsamung“, so Dr. Rainer Koch. Trotz der großen Wirksamkeit ist Bewegung im Freien eine Therapieform, die über die von den Krankenkassen finanzierten Leistungen hinausgeht. Daher auch die Initiative des Spendenaufrufs.

„Stark im Park“: Zum Wohl der Patientinnen, Patienten und des Bezirks

Neben der zielgerichteten Ansprache der Unternehmen rund um das Krankenhaus wird die Aktion in den nächsten Wochen über Bohnsdorf hinaus auf die umliegenden Ortsteile des Bezirks Treptow-Köpenick ausgeweitet. „Wir hoffen sehr, dass wir neben unseren Partnerunternehmen und ehemaligen Patientinnen und Patienten auch Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Buntzelberg erreichen“, so Dr. Lingnau. Für diese könnte der geplante Ausbau der Parkanlage auch interessant werden. Denn zugleich würden Bewegungsangebote für Menschen aller Altersgruppen und sozialer Schichten des Bezirks geschaffen werden. So hätte der Ausbau der Parkanlage über das Wohl der Patienten hinaus noch einen zweiten positiven Nutzen. Das Krankenhaus ist daher dankbar für das Programm „Stark im Park“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Inspiriert von dieser Initiative wird das künftige Trainingsangebot im Park Hedwigshöhe auch für Vereine und interessierte Anwohner geöffnet sein. Die Spendenaktion wirkt also perspektivisch in den gesamten Bezirk!

Der symbolische „Anteilsschein“ – auch als Geschenk

Der symbolische „Anteilschein“ an den Therapiegeräten im Park des Krankenhauses Hedwigshöhe kann auch zu Weihnachten oder zum Geburtstag verschenkt werden – an gute Kunden, liebe Angehörige oder Freunde – an alle Menschen, die eigentlich schon „alles“ haben. Mit dem  „Anteilsschein“ unterstützen Spenderinnen und Spender nicht nur ältere, hilfsbedürftige Menschen, sondern machen dem Beschenkten eine Freude und regen vielleicht auch zu mehr Bewegung im Freien an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Patricia Schulte, Referentin Fundraising und Ansprechpartnerin für Spenden der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin.

Flyer für Privatpersonen zum Download

Flyer für Unternehmen zum Download

Spendenkonto Alexianer GmbH:

Kontoinhaber: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
Kreditinstitut: Pax-​Bank eG
IBAN: DE49370601936000650100
BIC: GENODED1PAX
Spendenkennwort: St. Hedwig

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung aus; hierzu bitten wir um Ihre Adressdaten.