VHS-Vortrag: Hüftgelenkersatz – Neues und Bewährtes, für jeden das richtige Gelenk

VHS-Vortrag: Hüftgelenkersatz – Neues und Bewährtes, für jeden das richtige Gelenk

Datum: 18.11.25, 18.00 Uhr

Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-​​​Köpenick 

Hüftgelenkersatz – Neues und Bewährtes, für jeden das richtige Gelenk

Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-​5080

Haben Sie Schmerzen in der Leiste oder im Hüftgelenk? Ist Ihre Bewegung eingeschränkt und wird Ihr Tagesablauf von den Hüftgelenksschmerzen so sehr bestimmt, dass Sie es sich überlegen, ob Sie zum Briefkasten gehen oder nicht? Bitten Sie Verwandte oder Bekannte den Gang zum Supermarkt zu übernehmen, um sich den zunehmend schmerzenden Weg zu ersparen?

Wenn Ihnen diese Anzeichen bekannt sind, obwohl Sie bereits einige konservative Behandlungsmöglichkeiten des Hüftgelenkverschleißes, der Hüftgelenksarthrose, in Anspruch genommen haben, empfiehlt sich in fachärztlicher Abstimmung den Ersatz des Gelenkes durch eine Endoprothese zu erwägen. Der Gelenkersatz kann dann der beste Weg sein, um auf Dauer schmerzfrei zu werden. Inzwischen wurden viele Erfahrungen mit der Implantation von künstlichen Hüftgelenken gesammelt. Jährlich werden in Deutschland ca. 170.000 Hüfttotalendoprothesen implantiert. Neben altersbedingtem Verschleiß führen auch bestimmte Sportarten, Nebenerkrankungen wie z. B. Übergewicht, Stoffwechselstörungen oder im Kindesalter übersehene Fehlstellungen des Hüftgelenkes zu starker Gelenkabnutzung, sodass auch jüngere Menschen unter 60 Jahren betroffen sein können.
In den letzten Jahren gab es viele Fortschritte beim Hüftgelenkersatz. Es wurden Gelenke entwickelt, die eine bessere Rekonstruktion des Gelenkes zulassen, und nur zu einem geringeren Verlust von Knochensubstanz führen. Auch bei schlechter Knochensubstanz durch zum Beispiel Osteoporose oder Brüchen im Bereich des Gelenkes bieten die modernen Prothesen gleich nach der Operation ausreichende Stabilität, um bereits kurz nach der Operation wieder aufstehen zu können.
Zur optimalen und erfolgreichen Behandlung gehört eine individuelle Prothesenauswahl und eine computergestützte exakte Planung der Implantate schon vor der Operation, um so den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Hüftgelenksersatzes erhalten Sie am 18. November 2025 ab 18.00 Uhr bei der kostenlosen Informations-veranstaltung im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin. 
Martin Lilge, Chefarzt der Klinik für Endoprothetik im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, informiert über die Vor- und Nachteile der Operation und kann so vielleicht die Angst vor dem Eingriff lindern. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent gerne Ihre Fragen rund um das Thema Hüftgelenkersatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.