VHS-Vortrag: Knieschmerzen bei Arthrose – nicht operative und operative Behandlungsmethoden

VHS-Vortrag: Knieschmerzen bei Arthrose

Datum: 07.07.26, 18.00 Uhr

Medizinischer Fachvortrag für Patientinnen und Patienten sowie Interessierte im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der VHS Treptow-​​​Köpenick 

Knieschmerzen bei Arthrose – nicht operative und operative Behandlungsmethoden

Telefonische Anmeldung erforderlich: 6741-​5080

Knieschmerzen sind ein Warnsignal des Körpers – und sie sind ein Volksleiden: Allein in Deutschland sind etwa 5–10 Millionen Menschen von Knieschmerzen unterschiedlicher Art betroffen. Das Knie ist ein komplexes Gelenk, das sehr anfällig für akute Verletzungen ist, aber auch durch Verschleißerkrankungen beeinträchtigt  werden kann. Bei älteren Menschen ist die häufigste Ursache für Schmerzen in den Kniegelenken die Arthrose. Knieschmerzen bei Jüngeren sind oft durch Überlastungen und Verletzungen verursacht.

Ob Sie Schmerzen beim Treppensteigen oder beim Spaziergang haben, Ihre Bewegungsfreiheit zunehmend eingeschränkt ist oder Sie sogar Ihre bisherige Lebensqualität verlieren: Ihr Kniegelenk lässt sie deutlich spüren, dass es an Arthrose, dem degenerativen Gelenkverschleiß erkrankt ist. Auch wenn dieser Verschleiß nicht rückgängig zu machen ist, gibt es doch eine Vielzahl von Behandlungsmethoden zur Linderung der Beschwerden.

Neben der Verminderung von Risikofaktoren, der Bewegungstherapie und medikamentösen Behandlungsmethoden, können auch verschiedene operative Behandlungsmethoden Abhilfe oder Linderung der Beschwerden schaffen. Zu den Operationstechniken gehört die Arthroskopie des Kniegelenkes, aber auch der Gelenkersatz.

Einen Überblick über verschiedene Ursachen und Behandlungsformen des Knieschmerzes bei Arthrose erhalten Interessierte bei der kostenlosen Informationsveranstaltung am 7. Juli 2026 um 18.00 Uhr im Vortragssaal in der Villa im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin. 
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, dem Chefarzt der zertifizierten Klinik für Endoprothetik, Martin Lilge, Ihre Fragen zu stellen.